Sensorische Kartierung (Natur)

Allgemeine Ziele

– Die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf die sie umgebende Umgebung lenken;
– Zur Unterstützung der Nutzung ihrer Sinne
– Die Fähigkeit zu fördern, sich mit der Natur und sich selbst zu verbinden

Lernziele (/Kompetenzen)

Verbindung zur Natur durch die Sinne, Verbindung untereinander, Aufmerksamkeit, Beobachtung, Kontemplation, Entwicklung der Kreativität.

Kurzbeschreibung / Hintergrund / Einführung / Tipps für den Trainer

Die Mitglieder der Gruppe nutzen ihre unterschiedlichen Sinne, um anhand vorgegebener Kriterien eine große gemeinsame Karte zu erstellen.
Für die Erstellung individueller Kartenausschnitte ist eine genaue Anleitung des Trainers wichtig.

Zielgruppe

8-80 Jahre

Empfohlene Gruppengröße

Die verschiedenen Themen werden in kleinen Gruppen (3-4 Personen) besprochen. Die Karte wird von der gesamten Gruppe (max. 20 Personen) erstellt.

Benötigte Materialien

– Naturobjekt (von Teilnehmern gefunden)
– Flipchart-Papier
– Bleistifte, Farben

Dauer

30-45 Minuten (abhängig von der Kreativität der Gruppen)

Vorgehensweise/ Schritte

Der Kursleiter verteilt vier verschiedene Pflanzen an verschiedene Gruppenmitglieder. Jeder Teilnehmer reibt die Pflanze auf seinem Handrücken. Nach dieser Geste muss jeder Teilnehmer seinen Begleiter finden, denjenigen, der die gleiche Pflanze erhalten hat und den gleichen Geruch verströmt. Damit sind die Gruppen entstanden! Jede Gruppe muss eine Karte der Umgebung erstellen: eine Geruchskarte, eine taktile Karte, eine Klangkarte und eine Bewegungskarte. Zur Herstellung können Gegenstände aus dem Wald, Pflanzenreste, Tiere oder alle anderen Fundstücke verwendet werden. Am Ende präsentiert jede Gruppe den anderen ihre Karte, und dann fügen sich die Karten zu einer einzigen sensorischen Karte des umgebenden Raums zusammen.

Auswertung / Abschlussbriefing

Die Gruppen bewerten ihre Arbeit einzeln, in Kleingruppen und auf der Ebene der Gesamtgruppe:
– Was haben Sie verbessert?
– Was war nützlich?
– Was hat eine Herausforderung verursacht?

Literature / Video

https://www.sensorytrust.org.uk/resources/guidance/sensory-mapping