Sich und sich selbst und andere kennenlernen (Warm upAufwärmen)

Allgemeine Ziele

Die Vorstellung der Teilnehmer als integralen Bestandteil der Schulung festlegen, indem nicht sie selbst, sondern ein anderer Teilnehmer vorgestellt wird. Diese Übung wird zuvor vor den Sitzungen zur CH-Q-Methodik verwendet.

Lernziele (/Kompetenzen)

In einem begrenzten Zeitrahmen
1. Erklären Sie einer anderen Person, wer Sie sind.
2. Hören.
3. Auswahl der wichtigsten Details.
4. Zusammenfassend.
5. Überprüfung.
6. Hauptqualitäten identifizieren.
7. Die andere Person der Gruppe vorstellen.
8. Sich gegenseitig Feedback geben.

Kurzbeschreibung / Hintergrund / Einführung / Tipps für den Trainer

Beschreibung:
Siehe Schritte unten
Hintergrund
Bei dieser Übung handelt es sich um eine spezielle Einführungsmethode, bei der der Einführungsprozess selbst wichtiger ist als der Inhalt.
Tipps:
1. Die Zeit ist sehr kurz und das bringt einerseits Stress und andererseits extreme Freude mit sich. Lass es los, denn es wird das Eis brechen.
2. Um es dramatischer (und lustiger) zu machen: Geben Sie der Person, die den anderen präsentiert, ein Streichholz (3 oder 5 cm lang) und der Moderator darf so lange reden, wie das Streichholz brennt. Dem Spiel wird viel Aufmerksamkeit gewidmet und die Präsentation ist freier.
3. Nutzen Sie die Auswertung als Einleitung für die folgenden (CH-Q)-Übungen und als Unterstützung bei der Selbstvorstellung.

Zielgruppe

10-80 Jahre

Empfohlene Gruppengröße

6 – 12 Personwn

Benötigte Materialien

Papier, Bleistift

Dauer

Gesamtzeit (für eine Gruppe von 10 Personen):
1. 10 Minuten
2. 1,5 Minuten
3. 5 Minuten
4. 10 Minuten
Insgesamt max. 25/30 Minuten

Vorgehensweise/ Schritte

Arbeiten Sie zu zweit, vorzugsweise zwei Personen, die sich nicht sehr gut kennen. Aber selbst wenn man sich kennt, sind die Ergebnisse nicht weniger interessant, wenn man sie berücksichtigt.
Schritte:
1. Erklären Sie einer anderen Person, wer Sie sind. Die andere Person hört zu, stellt Fragen und macht sich Notizen (jede Person 5 Minuten)
2. Stellen Sie die andere Person der Gruppe vor (jede Person stellt die andere Person innerhalb von maximal 1,5 Minuten der Gruppe vor)
3. Geben Sie sich gegenseitig Feedback (5 Min.)
4. Auswertung der Übung in der Gruppe

Auswertung / Abschlussbriefing

Die Auswertung ist Teil der Ausbildung. Die Auszubildenden lernen, die Ergebnisse der Trainingsübungen zu bewerten und sich gegenseitig Feedback zu geben bzw. zu erhalten. Dies führt zu einer positiven und konstruktiv-gestalterischen Geisteshaltung, die auch nach dem Training anhält.