Natur-Mandala (Kunst)
Allgemeine Ziele
Um die Verbindung der Gruppe zu vertiefen, die Freude am gemeinsamen Schaffen zu wecken und die Schönheit der Natur wahrzunehmen.
Lernziele (/Kompetenzen)
– Aufbau einer positiven Einstellung gegenüber Pflanzen und Natur
– Sich mit dem innersten kreativen Selbst verbinden
– Die Absichten des Selbst mit denen der Gruppe in Einklang bringen
– Gemeinsame Werte schaffen
Kurzbeschreibung / Hintergrund / Einführung / Tipps für den Trainer
Gemeinsam erschafft die Gruppe aus den einzeln gesammelten Pflanzen ein einheitliches Bild in Form eines Mandalas.
Wenn kein Platz im Freien verfügbar ist, kann der Moderator verschiedene verschiedenfarbige Nüsse, Körner, Blätter, Trockenblumen, Gewürze usw. bereitstellen.
Zielgruppe
Empfohlene Gruppengröße
Benötigte Materialien
Zugang zu natürlichen Ressourcen/vorbereiteten Pflanzenteilen.
Dauer
30 Minuten
Vorgehensweise/ Schritte
1. Der Moderator bittet alle Teilnehmer, in den zur Verfügung stehenden Freiraum zu gehen und Pflanzen und Pflanzenteile, Früchte, Nüsse etc. zu sammeln. Der Solo-Ausflug in die Natur soll auch als Moment der Selbstreflexion über das im Kurs Gelernte erlebt werden.
2. In der Zwischenzeit bereitet der Moderator ein großes Blatt Papier oder einen speziellen Bereich für die Erstellung des Mandalas vor.
3. Wenn die Teilnehmer mit ihren Gegenständen wieder hineinkommen, bittet der Trainer sie, diese auf dem Mandala anzuordnen, das sie gemeinsam auf diese Weise erstellen. Die Aktivität gelingt am besten, wenn sie als stiller Prozess erlebt wird. Etwas entspannende Musik kann den kreativen Prozess unterstützen.
4. Wenn das Mandala fertig ist, können die Teilnehmer aufgefordert werden, weitere im Laufe der Woche erstellte Gegenstände rundherum zu platzieren.
5. Später kann der Moderator die Menschen einladen, sich alle diese Kreationen in Stille anzusehen.
6. Nach der Stille bittet der Trainer die Teilnehmer, sich an den Händen zu halten und kleine, einfache Geräusche zu machen, wodurch eine Klangblase entsteht.
Auswertung / Abschlussbriefing
Am Ende der Übung bittet der Trainer die Teilnehmer, die folgenden Fragen zu beantworten:
– Wie viel von Ihrer Vision wurde verwirklicht?
– Wie sehr schätzen Sie den Mehrwert anderer?
– Was bedeutet das erstellte Bild für Sie?
– Welche Botschaft trägt dieses Mandala?
Literature / Video
https://hu.pappusproject.eu/