Werben Sie für sich selbst (CH-Q)
Allgemeine Ziele
Dies ist Teil der Serie CH-Q-Übungen.
Diese Übung zielt darauf ab, dass die Teilnehmer alle Übungen vorher reflektieren und ihre persönliche Anzeige verfassen.
Lernziele (/Kompetenzen)
1. Sich einen Überblick über sich selbst zu verschaffen (Reflexion) und die eigene Fähigkeit, Kompetenzen selbst zu verwalten.
2. Verständnis dafür, wo Fähigkeiten untergebracht werden könnten.
3. Verfassen einer persönlichen Anzeige für ein bestimmtes persönliches Ziel.
Kurzbeschreibung / Hintergrund / Einführung / Tipps für den Trainer
Tipps für den Moderator:
Die Verwendung des Arbeitsblatts „Reflexion und persönliche Werbung“ ist ein Ansatz für die (systematische, ganzheitliche) Verbindung des internen Umfelds mit dem externen.
CH-Q nutzt Emotionen, persönliche Merkmale und soziales Verhalten als Treiber für die Bottom-up-Verfahren. Ode-to-Joy zielt darauf ab, eine Verbindung zu den Emotionen herzustellen und diese zu unterstützen, um den oben beschriebenen Ansatz und die oben beschriebenen Ergebnisse zu unterstützen.
Zielgruppe
Empfohlene Gruppengröße
Dauer
30 – 45 Minuten
Vorgehensweise/ Schritte
1. Der Trainer lädt die Teilnehmer ein, die Ergebnisse der vorherigen Übungen zusammenzutragen und zu systematisieren.
2. Sie systematisieren diese Ergebnisse, um ein ganzheitliches, persönliches Profil der inneren Werte (Persönlichkeitsmerkmale, Motive, Emotionen) zu erhalten.
3. Anschließend machen sie sich ein erstes Bild der für den Teilnehmer relevanten Kompetenz-/Wertanforderungen in der Außenwelt.
4. Am Ende schreiben sie einen Werbeartikel, um für sich selbst zu werben.
Auswertung / Abschlussbriefing
Es erfolgt keine Bewertung.
Die eigentliche Evaluierung erfolgt im Rahmen der folgenden Übungen hinsichtlich der Wirksamkeit der gemeinsamen und individuellen Zusammenarbeit.
Literature / Video
CH-Q career development process (Worklife Guidance Toolbox – EU-project)
CH-Q Kompetenzmanagement Portal (in German)
CH-Q model for competence management (Euroguidance)
„Ver-kennen van Competenties“ in the Dutch army with CH-Q (Example of successful practice: “Scouting competencies”) ESF-project, in German.