Beherrschung der Bewegung (Drama)

Allgemeine Ziele

Zur Stärkung des Körpers und zum Üben von Bewegung im Raum der Theaterarbeit

Lernziele (/Kompetenzen)

Verbesserung des Körperbewusstseins, der Bewegung.

Kurzbeschreibung / Hintergrund / Einführung / Tipps für den Trainer

Diese Übung basiert auf der Methode von Rudolf Laban. Seine Methode konzentriert sich auf vier Hauptelemente: Raum, Zeit, Fluss und Gewicht. Diese Übung ist eine Einführung in diese Methode.

Zielgruppe

18-50 Jahre

Empfohlene Gruppengröße

20

Benötigte Materialien

Musik, Lautsprecher

Dauer

25 Min

Vorgehensweise/ Schritte

1. Raum
Der Moderator bittet die Teilnehmer, durch den Raum zu gehen und ihn so viel wie möglich zu entdecken. Sie können Augenkontakt mit anderen aufnehmen und entdecken, wie es sich anfühlt, sich im gesamten Raum oder in einem sehr kleinen Bereich zu bewegen.
2. Zeit:
Der Moderator kann die Teilnehmer bitten, Folgendes zu machen:
Langsame Bewegung, als wollten sie einen Schmetterling fangen.
Schnelle Bewegung mit einer Drehung.

3. Sie werden auch gebeten, Fließbewegungen/Plötzliche Bewegungen auszuführen, bei denen in die Luft geschlagen wird.
4. Bezüglich des Gewichts: Sie können sich mit leichtem oder schwerem Gewicht bewegen, je nachdem, was der Moderator verlangt.
Nachdem sie diese Bewegungen ausprobiert haben, können sie beginnen, sie frei zu kombinieren und sich im Raum zu bewegen.
Sie können sich auch in Gruppen bewegen und Kontakte knüpfen.
Am Ende sitzen alle an den Seiten des Raumes. Jeder kann den mittleren Bereich betreten, jeder kann jederzeit beitreten oder austreten. Die Einladung besteht darin, dass sich mindestens eine Person im Raum bewegt, aber auch kleine sinnvolle Pausen sind möglich. Die Inspiration der Bewegungen sind die 4 Elemente der Laban-Methode (Raum, Zeit, Gewicht, Fluss).
Empfohlene Musik: Ligeti, Kurtag, Mache

Auswertung / Abschlussbriefing

Zum Abschluss ein Austauschkreis.

Literature / Video

Rudolf Laban: The mastery of movement
https://movescapecenter.com/human-effort-motion-factors/