Wir sind ein Netzwerk (Körperarbeit und Tanz)
Allgemeine Ziele
Einführung in die Idee der Dynamik und dynamischen Beziehungen
Lernziele (/Kompetenzen)
– Um die Einstimmung in einer Gruppe zu steigern
– Die Grundidee der Gruppendynamik verstehen
– Zur Steigerung des Körperbewusstseins/Bewusstseins
– Das Bewusstsein für den Raum stärken
Kurzbeschreibung / Hintergrund / Einführung / Tipps für den Trainer
Diese Übung kann nach einem kurzen körperlichen Aufwärmen und einer Ankunftsübung (wie der Ankunft im Weltraum) erfolgen.
Hierbei handelt es sich um eine Übung mit geringem Risiko, die nur begrenzte Berührungen beinhaltet und für verschiedene Gruppen und Trainingsziele eingesetzt werden kann.
Es handelt sich um eine nonverbale Übung, es kann jedoch im Anschluss eine verbale Nachbesprechung erfolgen.
Zielgruppe
Empfohlene Gruppengröße
Benötigte Materialien
Nudeln aus Polyschaum
Dauer
15 Min. (+Nachbesprechung)
Vorgehensweise/ Schritte
1. Menschen bewegen sich auf zufällige Weise im Weltraum.
2. Menschen gehen im Raum, wenn sie zwei andere Menschen treffen, gehen sie zwischen ihnen hindurch und gehen dann weiter.
3. Die Teilnehmer werden gebeten, zwei Personen auszuwählen (immer noch schweigend, die beiden Personen werden zufällig ausgewählt und bleiben zusammen) und versuchen, mit ihnen ein gleichseitiges Dreieck zu bilden (halten Sie also zu jedem von ihnen den gleichen Abstand wie zu dem anderen). sie sind dazwischen). Da sich alle Menschen ständig bewegen, erfordert dies auch eine kontinuierliche Anpassung und Bewegung.
4. Nachdem die Teilnehmer einige Minuten lang die kontinuierliche Bewegung der Dreiecke erlebt haben, werden sie gebeten, eine Polyschaumnudel (Stab) zu nehmen und einer nach dem anderen ein Netzwerk aufzubauen: Alle sollen die Nudel zwischen einem eigenen Körperteil stecken einem Körperteil einer anderen Person, der sie folgten. Dadurch wird ein Netzwerk aufgebaut und eine Struktur sichtbar.
5. Die Gruppe muss gemeinsam so gehen, dass die Nudeln nicht herunterfallen.
Auswertung / Abschlussbriefing
Im Falle einer Nachbesprechung kann die Gruppe nach dem ersten Screening der tatsächlichen Gefühle über die entwickelten Dynamiken und Netzwerke nachdenken.
Im Anschluss an einen Organisationsentwicklungsworkshop können sie sogar versuchen, das Organisationsgruppennetzwerk mit den Polyschaumstäben zu modellieren.